Beschreibung
Longines | The Longines Spirit Zulu Time 1925 | 39 mm | Edelstahl & Roségold-Besatz 5N 18 kt | Ref. L3.803.5.53.6
Longines kann auf über ein Jahrhundert Erfahrung in der Zeitmessung mehrerer Zeitzonen zurückblicken. Aus diesem Anlass präsentiert die Schweizer Marke jetzt die Longines Spirit Zulu Time 1925, die das 100-jährige Jubiläum ihrer ersten Armbanduhr mit zwei Zeitzonen aus dem Jahr 1925 markiert. Zur Lancierung verkörpert Longines Botschafter der Eleganz Henry Cavill den Geist der globalen Konnektivität und des Reisens durch verschiedene Zeitzonen in einer neuen Kampagne. Dabei stellt sich die ebenso einfache wie bedeutsame Frage:„What time is it there?“
Seit dem späten 19. Jahrhundert hatte Longines präzise Instrumente für Reisende angeboten, die sich in verschiedenen Zeitzonen bewegen. Dieses Vermächtnis wurde mit einem innovativen Meilenstein fortgesetzt: den berühmten „Türkischen Uhren“ – Taschenuhren, die 1908 vom Osmanischen Reich in Auftrag gegeben worden waren und die das gleichzeitige Ablesen der türkischen und der westlichen Zeit ermöglichten. 1925 stellte Longines die erste Armbanduhr mit zwei Zeitzonen vor, die sogenannte Zulu Time. Name und Herkunft gehen auf die Zulu-Flagge auf ihrem Zifferblatt zurück – Zulu bezieht sich auf den Buchstaben „Z“, der die Weltzeit (UTC +0) bezeichnet. Zulu wird auch heute noch von Piloten und Navigatoren verwendet, um eine klare Kommunikation während des Funkkontakts zu gewährleisten.
Im Jahr 2022 interpretierte Longines diesen historischen Zeitmesser neu und lancierte die Longines Spirit Zulu Time, die über neueste Uhrmachertechnologie verfügt. Mit präziser GMT-Funktionalität und einer unverwechselbaren Optik etablierte sich diese Kollektion bald als unerlässlicher Begleiter moderner Globetrotter. Von 1925 bis 2025 Anlässlich des hundertjährigen Jubiläums dieser wegweisenden Uhr präsentiert die Marke im Jahr 2025 nun die Longines Spirit Zulu Time 1925. Diese Sonderedition verfügt über ein 39-mm-Edelstahlgehäuse mit einer beidseitig drehbaren Lünette, die – zum ersten Mal in dieser Kollektion –
von einem gebürsteten 18-karätigen Roségold-Besatz sowie einer 24-Stunden-Skala veredelt wird, die es dem Träger ermöglicht, eine dritte Zeitzone zu verfolgen. Die fein gravierten Ziffern und Indizes verleihen dem Design Tiefe und Raffinesse, während die Wahl des kupferhaltigen Roségolds dezent auf jenen Kupferstreifen verweist, der den Nullmeridian markiert und im Boden des Royal Observatory Greenwich eingelassen ist, das vor 350 Jahren errichtet wurde.
Das mattschwarze Zifferblatt bildet einen effektvollen Kontrast zu den roségoldfarbenen Zeigern und Indizes. Sowohl die Zeiger als auch die Stundenmarkierungen sind mit Super-LumiNova® beschichtet, um eine optimale Ablesbarkeit bei allen Lichtverhältnissen zu gewährleisten. Das Zifferblatt wird zudem von fünf Sternen veredelt, die über dem 6-Uhr-Index platziert sind. Hier befindet sich auch ein diskretes Datumsfenster sowie die elegante, Ton-in-Ton gravierte Inschrift „1925 – 2025“ als Verweis auf das hundertjährige Jubiläum. Zwei weitere Premieren innerhalb der Kollektion Longines Spirit Zulu Time sind auf der Rückseite der Uhr zu entdecken: Ein transparenter Gehäuseboden gibt den Blick frei auf einen Rotor mit roségoldfarbener PVD-Beschichtung und der Gravur einer Planisphäre, durch deren Mitte der Nullmeridian verläuft.
Präzision über Zeitzonen hinweg Als echte GMT-Uhr (oder „Traveller-GMT“) wird dieser Zeitmesser von dem exklusiven Longines Kaliber L844.4 angetrieben, einem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug. Seine
Siliziumspiralfeder und innovative Komponenten verleihen ihm eine Magnetfeldresistenz, welche die Anforderungen der ISO-Norm 764 um das Zehnfache übersteigt. Dieses hochpräzise Uhrwerk bietet eine
Gangreserve von bis zu 72 Stunden und ist von der Contrôle Officiel Suisse des Chronomètres (COSC) als Chronometer zertifiziert.
Die Longines Spirit Zulu Time 1925 wird mit einem Edelstahlband mit Doppel-Sicherheitsfaltschließe sowie mit einem schwarzen NATO-Band mit Dornschließe ausgeliefert. Die Uhr präsentiert sich in einer Sonderverpackung, die der Bedeutung dieses edlen Jubiläumsmodells gerecht wird.
Tradition und Innovation zelebrieren
Die Longines Spirit Zulu Time 1925 ist nicht nur eine Hommage an die innovative Vergangenheit von Longines. Sie zeugt auch von dem ungebrochenen Streben nach Präzision und Eleganz sowie von dem Pioniergeist, der die Marke seit jeher auszeichnet, indem sie das Vermächtnis uhrmacherischer Innovationskraft mit den Bedürfnissen moderner Weltenbummler verbindet. Diese Jubiläumsedition ist ein Beweis dafür, dass anspruchsvolle Uhrmacherkunst Zeit und Raum zu überwinden vermag, was in der vernetzten Welt von heute genauso relevant ist wie vor einem Jahrhundert.