Beschreibung
Excellence Émail Grand Feu II | Limited Edition | 99 Exemplare weltweit | Ref. 34238AA54
Louis Erard setzt seine Odyssee durch das Herz der Kunsthandwerke mit dem Grand-Feu-Email fort. Eine neue Interpretation dieser exklusiven Handwerkskunst, mit der das Haus bereits 2021 experimentiert hatte, zeigt sich subtil in einem zeitgenössischen Klassiker. Mit einigen roten Akzenten und zum ersten Mal in einem 39-mm-Gehäuse. Hinter jeder Farbe verbirgt sich ein Brennvorgang bei über 800°C. Und dieses Zifferblatt besitzt drei Farben: einen weißen Boden, Indexe im Louis-Erard-Blau und rote Lichtblitze auf XII bei 12 Uhr und auf einigen Indexen der kleinen Sekunde bei 6 Uhr. Hinter jedem Brennvorgang stehen stundenlange Vorbereitungen und das Risiko, dass etwas nicht wie geplant funktioniert. Die Fingerfertigkeit des Handwerkers ändert nichts daran: man spielt nicht ungestraft mit dem Feuer, und die große Menge an Ausschuss lässt sich trotz der Beherrschung des Handwerks nicht reduzieren.
Wenn alles gut läuft, ist das Ergebnis vollkommen. Die Qualität eines Grand-Feu-Email-Zifferblatts ist unübertrefflich. Die Farben, die in dünnen Schichten aus Kieselerde, Metalloxid und Kalium hergestellt werden, sind für immer erstarrt, dauerhaft mit ihrer metallischen Basis verschmolzen. Eine beinahe alchemistische Kunst, die Goldschmiede schon vor 1500 Jahren beherrschten, die bis zur Erfindung synthetischer Lacke die einzige Möglichkeit war, Metall zu färben, und die die traditionelle Uhrmacherei über die Jahrhunderte hinweg bewahrt hat. Grand-Feu-Email ist heute nur noch Luxusuhren vorbehalten. Genau aus diesem Grund hat sich Louis Erard diesen Ausdrucksbereich zu eigen gemacht und damit seine Reise ins Herz der antiken uhrmacherischen Fertigkeiten unter der künstlerischen und strategischen Leitung von Manuel Emch fortgesetzt.
Die erste Version der Excellence Émail Grand Feu wurde 2021 vorgestellt, und es war das erste Mal, dass Louis Erard ein Kunsthandwerk neu interpretierte. Die Excellence Émail Grand Feu II greift deren DNA wieder auf, mit einigen zusätzlichen Akzenten, um den zeitgenössischen Charakter weiter auszuprägen, und das in einem 39-mm-Gehäuse, der universellen Größe par excellence. Die behutsam, Stück für Stück gefertigten Zifferblätter kommen auch dieses Mal aus den Brennöfen von Donzé Cadrans, einem Kunstemailleur aus Le Locle. Und erneut feiert Louis Erard die Verbindung der traditionellen hohen Uhrmacherkunst mit dem Geist des 21. Jahrhunderts, die Verbindung der Handwerkskunst im Luxusbereich mit den erschwinglicheren Uhren.
Die Zeiger mit Tannen-Signatur aus gebläutem Stahl unterstreichen die Kombinationen des Zifferblatts. Das Armband vollendet das Werk. Es besteht aus rotem, genarbtem Kalbsleder mit blauen Nähten und ist mit genarbtem Kalbsleder in Louis-Erard-Blau gefüttert. Auch dieses Mal ist die Auflage auf 99 Exemplare limitiert. Mit einer unveränderlichen Botschaft: das Außergewöhnliche erschwinglich machen. Das zeigt sich auch im Preis: 3900 Franken, absolut unerreicht bei dieser Art der Verarbeitung und dieser Exklusivität.